mehr freifinanzierter Wohnungsbau für mittlere Einkommen durch städtische Investitionen und günstigere Bauweise, ggf. notwendige Anpassungen in Satzungen vornehmen
Wohnungsneubau
Gesunde Verdichtung z. B. durch Bebauung von Baulücken oder sanierungsbedürftigen Gebäuden
Neubau in der Innenstadt dürfen keine Betonwüsten verursachen, sondern das Grün der Stadt erhalten
Mischnutzung für verschiedene Generationen, soziale Möglichkeiten und Gewerbe schaffen
Tourismusförderung
Grundlage schaffen mit einem zweiten Hotel inkl. Businesskomplex
aktives Anwerben von Hotelketten
bessere Orientierung für Tourismus, z. B. Infotafeln am Bahnhof inkl. Sehenswürdigkeiten und Radwegen
Synergieeffekte mit neuem Gewerbe nutzen, z. B. Fahrradverleih am Bahnhof, neue Cafés oder Bistros an Touristikhotspots
neue Ideen von Gewerbetreibenden aktiv unterstützen, nicht verhindern.
Wasserweg ausbauen (Instandsetzung der Schleusen), Erneuerung und Schaffung von Anlegeplätzen
Gewerbe und Industrie
bestehende Unternehmen unterstützen und die Ansiedlung von neuem Gewerbe und Industrie aktiv fördern und vorantreiben
gezielte Ansprache potenzieller Investoren und effektive Vermarktung der Stadt als attraktiver Wirtschaftsstandort
stadteigene Flächen an nachhaltige und für die Stadt vorteilhafte Investoren verkaufen, z. B. Bau von Ärztezentren o. ä.
Ausbau von gigabitfähigem Breitband / Glasfaser und dem 5G Mobilfunknetz
Innenstadtentwicklung
Fokus auf Innenstadtbelebung
Leerstandmanagement mit neuen Projekten, bspw. mit Start-up-Förderung, Pop-Up-Stores und Handwerk
Erlebnisgastronomie und attraktive Ladenkonzepte
versiegelte Flächen begrünen, Sitzgelegenheiten und Beschattung vorantreiben
Generationen Gleichberechtigung und Bildung
Verfügbarkeit von Kita- und Schulplätzen sicherstellen
Neubau mit Berücksichtigung zukünftig möglicher multifunktionaler Nutzung
Neben Spielplätzen auch die Aufenthaltsqualität in der Natur von Senioren verbessern (Beschattung, Sitzgelegenheiten, Treffpunkte)
Konsequente und höhere Priorität bei der Umsetzung von Seniorenleitlinien + feste Stelle für die Sicherstellung
Projekte zwischen Unternehmen, Kreis und Schulen zur besseren Berufsvorbereitung
Freizeit, Kultur und Sport
Diskothek bzw. Veranstaltungszentrum, das ggf. auch als Eventlocation für größere Feiern/Hochzeiten o. ä. genutzt werden kann
Konzertsaal mit passendem Ambiente und entsprechenden Sitzgelegenheiten, ggf. Möglichkeit für das geplante Hotel Eilers
Aus- oder Umbau von Sportplätzen und Hallen, ggf. auch auf unkonventionelle Möglichkeiten setzten wie Sportplätze auf Dächern, Öffnung von Vereinsanlagen etc.
freier Zugang der Oranienburger Einwohner zum Schlosspark
Mobilität und Verkehr
kein systematischer Abbau von Parkplätzen oder Vorschreiben der Mobilitätsart